Der Ablauf einer Behandlung


Ist das Gangbild verändert, zeigt Ihr Pferd Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsabfall, Widerspenstigkeiten, chronische Erkrankungen, mangelnde Motivation . . . können diese meist gut behandelt werden.

Meine stets ganzheitliche Behandlung besteht aus drei Teilen:

Als erstes aus der Anamnese, also dem Erzählbericht des BesitzersIn zum Tier, welcher mir wichtige Hinweise auf z.B. wiederkehrende Krankheiten oder verletzte Strukturen gibt, über zahlreiche Herden- oder Besitzerwechsel informiert und auch über die Dauer des jetzigen "Problems". Währenddessen können Pferd und ich uns schon beschnuppern und etwas Vertrauen sammeln.

Es folgt die Untersuchung am Tier mit (fast) allen Sinnen - sehen, riechen, fühlen, anhören. Hier gehe ich nach der TCVM (Traditionellen Chinesischen Veterinär Medizin) vor; mit einem Blick auf die Maul-Schleimhäute und Zähne beginne ich die Untersuchung. Wichtig ist ebenfalls das Erfühlen von körperlichen Blockaden und auffälligen Akupunkturpunkten sowie die Beurteilung der Pulsqualität. 

Nach den Erkenntnissen, die ich aus der Untersuchung und der Anamnese gewonnen habe, erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan. Es ist oft eine Kombination aus mehreren Therapien nötig, die wir im Detail besprechen. 
Eine erste Behandlung Ihres Tieres erfolgt gleich vor Ort.
In vielen Fällen gebe ich dem Besitzer auch "Hausaufgaben" auf wie z.B. 
 * Dehnungsübungen mit dem Pferd
* Mittel verabreichen
* evtl. die Fütterung verändern bzw. ergänzen

Alle meine Maßnahmen zur Heilung Ihres Pferdes sind immer ganzheitlich und Ursache lösend ausgerichtet. 
Das ist mein besonderes Anliegen.
Die Beratung ist ebenfalls ein wichtiger Stützpfeiler meiner Arbeit. Denn die Therapien sollen vor allem nachhaltig erfolgreich sein (Training, Fütterung, Haltung, Equipment).